AUSTAUSCH MIT METZ

UGN-SCHÜLER BESUCHEN PARTNERSCHULE IN METZ
Wie jedes Jahr fand auch in diesem November wieder der Austausch zwischen dem Lycée Fabert in Metz und dem Ulrichsgymnasium Norden statt. Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs fuhren nach Frankreich und konnten dort eine Woche lang am französischen Familien- und Schulleben teilnehmen.
MODERNE SCHULE MIT VIEL VERGANGENHEIT

FEIER Das Ulrichsgymnasium Norden bereitet sich auf das 450-jährige Bestehen im kommenden Jahr vor
Gestern stellten Schulleiter, Lehrer und Schüler das Programm für das Jubiläum vor.
CYBERMOBBING

Projekttage der 7. Klassen zum Thema Cybermobbing
Am 10. bzw. 11. Oktober fand für die 7. Klassen statt Regelunterricht ein Projekttag zum Thema Cybermobbing statt. Dieser Projekttag wurde von einem Mitglied des Mobbinginterventionsteams, zu dem Frau Baaske, Frau Burlage, Herr Deckena und Frau Jürgens gehören, gemeinsam mit dem Klassenlehrer gestaltet und durchgeführt.
HERITAGE: EUROPEAN IDENTITY

Schüleraustausch im Rahmen des Projektes „Heritage: European Identity”
Partnerländer: Deutschland, Polen, Spanien
Vom 16. bis 22. Oktober 2016 fand im allgemeinbildenden Lyzeum in Posen der dritte Schüleraustausch im Rahmen des Erasmus Plus-Projekts statt. Unter dem Motto „Kulturelles Erbe – Kulturelle Identität“ besuchten zehn Schüler des Ulrichsgymnasiums zusammen mit zehn spanischen Schülern aus Andújar ihre polnischen Gastschüler in Posen.
UNHEIMLICHES GEFÜHL IN BIRKENAU

PROJEKT Norder Jugendliche haben Konzentrationslager in Polen besichtigt – Auch Auschwitz-Besuch auf dem Programm
Gymnasiasten empfinden während der Führung Wut und Trauer. Aber: „Treffen mit Schülern aus ganz Europa war einzigartig"